neu anfangen
aktuell
Termine
Buch
Infos
Orte
Ausschuesse
Stellenmarkt
Links
Sponsoren
Frohmachlieder
Einzigartiges Israel
MORIJA

Samstag, 31. März 2001

40 Quadratmeter Material nach Gera

Übergabe per Laster an das Schwesterprojekt


Nagoldtal/Gera. Nach Anlaufschwierigkeiten kam eine logistische Großaktion am Ende unseres Projektes richtig in Fahrt: Die Materialübergabe an das Schwesterprojekt in Gera.
Am Samstag, 31.März, begann um 9 Uhr der erste Teil der Großaktion: Einsammeln. Auf dem Frachthof der Spedition Kübler in Rohrdorf trafen sich Peter Brenner, Peter Creuz (beide Effringen), Helge Reibold und einige Konfirmanden aus Nagold, um Werbematerial für Gera auf einen 13m langen Sattelaufleger zu laden, den die Spedition Kübler freundlicherweise zur Verfügung gestellt hatte.
Anschließend begann eine Rundtour von über 100 km durch das Projektgebiet, um an neun Aufladestationen insgesamt 70 „a“-Tafeln (2x2m) samt Ständern, hunderte Plakatträger und Werbeartikel, sowie tausende Mitarbeiterleitfäden und vieles mehr aufzuladen, die die Ortsarbeitskreise und regionale Arbeitszweige an das Schwesterprojekt im thüringischen Gera weitergeben wollten. Nach etlichen Schweißtropfen waren Helfermannschaft und Aufgabe schließlich gegen 16.30 Uhr erledigt. Auf dem Lastwagen befanden sich nun rund 40m2 „neu anfangen“-Materialien, die am darauffolgenden Mittwoch nach Thüringen rollen sollten. Für diesen Transport hatten sich Peter Brenner als Fahrer und seine Frau als Copilotin frei genommen. Nach dem sie am späten Nachmittag wohlbehalten mit dem Lastzug in Gera angekommen waren, sollten die Ausladearbeiten bis in die Nacht hinein dauern. Am nächsten Tag steuerte Peter Brenner den Lastwagen nach Rohrdorf zurück.

Dadurch bekamen die Mitchristen in Gera ohne großen Aufwand die sehr werbewirksamen „a“-Tafeln frei Haus. Die Geraer sind sehr knapp dran mit der Vorbereitungszeit und haben sich deswegen unter anderem entschlossen, unsere übrigen Mitarbeiterleitfäden mit einem beigelegten Korrekturblatt für Geraer Daten auch bei sich zu verwenden und so großen Redaktions– und Produktionsaufwand zu sparen.

(Helge Reibold)
Aus: FORUM 10

Zurück